Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung · Kostenfreier Versand ab 6 Flaschen · Top-Qualität

Das Burgund

Weinkarte Burgund 

Das Burgund erstreckt sich 175km lang von Chablis im Norden bis zum Beaujolais im Süden und ist in 6 Teilregionen („Appellations Contrôlées“) eingeteilt: 

  • Chablis. 
  • Côte de Nuits 
  • Côte de Beaune 
  • Côte Chalonnaise 
  • Maconnais
  • Beaujolais 

Die prestigeträchtigsten Lagen befinden sich an der Côte de Nuits und an der Côte de Beaune, die zusammen die berühmte Côte d’Or (Goldhang) bilden. 

Klima und Boden 

Es herrscht ein nördliches, gemäßigtes Klima mit kalten, trockenen Wintern und warmen Sommern.

Insbesondere an der Côte d’Or hat man bei der Bepflanzung genau auf die Bodenarten geachtet. Auf den Kalksteinböden wird überwiegend Chardonnay angebaut, auf den Mergel- und Lehmböden Pinot Noir. 

Die Hierarchie der Appellationen 

Die Vielfalt der Weine aus der Bourgogne spiegelt sich in ihren 100 Appellations d’Origine Contrôlée (AOC) wider. Von der Appellation Régionale bis zur Appellation Grand Cru dienen diese Qualitätssiegel als Garant für Authentizität. 

  • Appellations Régionales: auf der untersten Stufe der Hierarchie stehen die regionalen Appellationen, wie zum Beispiel: Bourgogne, Bourgogne Aligoté, Bourgogne Rouge, Bourgogne Blanc. Sie machen über die Hälfte der Gesamtproduktion aus. Diese Weine bieten einen hervorragenden Einstieg in die Welt der Bourgogne-Weine. 
  • Appellations Communales: diese 44 kommunalen („Villages“) Appellationen machen ca. 35% der Produktion aus. Meist wird der Name der Gemeinde auf dem Etikett genannt, wie z.B: Meursault, Volnay, Gevrey-Chambertin, Puligny-Montrachet, Chablis, Nuits-Saint-Georges. 
  • Premier Cru: diese Weine werden in sorgfältig begrenzten Parzellen innerhalb einer Appellation Village angebaut. Diese Parzellen nennt man Climats. Insgesamt gibt es über 550 Premier Crus. Auf den Flaschen wird der Name der Gemeinde, gefolgt vom Namen der Parzelle, aus welcher der Wein stammt, angegeben (wie z.B. Meursault Premier Cru „Charmes“). Die Premier Cru Weine machen knapp über 10% der gesamten burgundischen Weinproduktion aus. 
  • Grand Cru: an der Spitze der Qualitätspyramide stehen die Grand-Cru Weine. Es gibt 33 Grand-Cru Lagen insgesamt, 30 an der Côte d’Or und 3 in Chablis. Die berühmtesten sind Romanée-Conti, Clos Vougeot, Montrachet, Corton-Charlemagne, Echezeaux. Sie machen nur 1% der gesamten Produktion aus.

Weinreise ins Burgund

Sie möchten die Côte d'Or und vielleicht auch Chablis kennen lernen? Wir stellen Ihnen eine maßgeschneiderte Reise in das spannende Weinbaugebiet Burgund zusammen.

Das interessiert mich

Die wichtigsten Weinbaugebiete der Côte de Nuits

Die Côte de Nuits bringt die feinsten Rotweine des Burgunds hervor. Es ist keine Überraschung, dass bis auf eine Ausnahme, Corton, alle roten Grand Crus von der Côte de Nuits kommen. Das kleine Gebiet fängt südlich von Dijon an und endet südlich von Nuits-Saint-Georges. Die bedeutendsten Gebiete/Gemeinden sind: 

  • Gevrey-Chambertin: ist das größte Gebiet an der Côte de Nuits. Es verfügt über 9 Grand Crus (darunter der legendäre „Le Chambertin“. Die Weine aus Gevrey-Chambertin haben eine hohe aromatische Konzentration uns sind meist robust und sehr langlebig. 
  • Chambolle-Musigny: in diesem Gebiet entstehen die elegantesten Rotweine der Côte de Nuits. Diese sind oft duftig, delikat und besitzen unendliche Eleganz. 
  • Vougeot: das Dorf ist weltweit bekannt für seine 50 ha große Grand Cru Lage „Clos de Vougeot“. Die besten Clos de Vougeot sind sehr fein mit subtiler Konzentration. Sie können über Jahrzehnte gut altern. 
  • Vosne-Romanée: ist die Gemeinde des begehrtesten roten Burgunder der Welt: La Romanée-Conti. Die typischen Weine aus Vosne-Romanée sind aromatisch, körperreich und kräftig. 
  • Nuits-Saint-Georges: von den Top-Terroirs der Côte de Nuits ist Nuits-Saint-Georges das einzige Dorf, das erstaunlicherweise keine Grand Cru Lage besitzt, dafür jedoch viele hervorragende Premier-Cru Lagen. 

Die wichtigsten Weinbaugebiete der Côte de Beaune 

Das Gebiet ist sowohl für seine Rotweine als auch für seine Weißweine berühmt und beherbergt sämtliche Weißwein Grand Cru Lagen des Burgund, mit Ausnahme der 3 Chablis Grand Cru Lagen. Die bedeutendsten Gebiete/Gemeinden sind: 

  • Pommard: hier entstehen dunkle und tanninbetonte Rotweine, die Struktur und Langlebigkeit besitzen. 
  • Volnay: aus diesem charmanten kleinen Dorf kommen Weine mit viel Duft und Stil. Diese werden oft als feminin bezeichnet und haben ein verführerisches Bouquet von roten Beeren und Veilchen. 
  • Meursault: ist berühmt für seine üppigen Weißweine. Die besten sind reich und belebend, mit buttrigen und Haselnuss-Noten und Anklängen von weißer Frucht. 
  • Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet: die besten Lagen dieser Dörfer liegen oft direkt nebeneinander und bieten eines der begnadetsten Terroirs der Welt für große Weißweine. Die Weine besitzen Eleganz, Tiefgründigkeit, Struktur, Finesse und ein unvergessliches nobles Bouquet.